Handys - ein Segen?
Also ich bin nicht wirklich dieser Meinung, dass sie ein Segen sind. Wir sind immer und überall erreichbar, können jeden Anruf sehen und alles zurück verfolgen. Selbst hier bei uns zu Hause im Festnetz ist - was das Telefon betrifft - nichts mehr ungewiss. Wir wissen, wann wer wen angerufen hat, wer uns wann sprechen wollte. Alles ist dokumentiert. Ich finde es ehrlich gesagt, ziemlich gruselig. Schon als die Anrufbeantworter ihren Einzug in private Haushalte nahmen, fand ich das ziemlich daneben. Und jetzt dieses Handy-Geschisse. Da gilt man schon als Exot, wenn man nicht erreichbar ist.
Vielleicht ist meine Abneigung diesem ganzen Handy-Dasein gegenüber, weil ich denn lieben langen Tag ein ständig klingelndes Telefon neben mir habe. Keine Ahnung. Jaja, ich hab schon auch ein Handy, kommt man ja nicht dran vorbei, und wenn man ein Kind hat, schon mal gleich gar nicht. Und wenn ich meine Anruflisten betrachte, ists auch eigentlich fast ausschließlich der Sohnemann, der mich anruft bzw. den ich anrufe. Und die Nummer meines Mannes steht da noch im Ein- und Ausgang. Und das wars auch schon. Ach nee, gestern vor der Wursttheke klingelte tatsächlich mein Handy. Mein Chef. Ein sehr sehr seltener Anrufer. Er kam nicht ins Büro und suchte den neuen Gruppenschlüssel. Na soll so sein. Ein Anruf, den ich durchaus tolerieren kann, wobei ich wirklich eher zufällig das Telefon bei mir hatte. Eigentlich liegt es sonst unbeachtet auf dem Schreibtisch.
Als meine Ma so krank wurde, hatte ich das Teil eigentlich auch immer bei mir. Es war mir eine Beruhigung, für sie und meinen Sohnemann ständig erreichbar zu sein. Doch wenn ich sehe, dass im Supermarkt Leute mit zu Hause telefonieren, weil sie nicht wissen, ob sie nun Baguette-Brötchen oder doch lieber einfache Brötchen kaufen sollen, kriege ich wirklich Anfälle. Irgendwie ist manches in unserer Gesellschaft krank. Oder aber ich bin von gestern *gg*
Vielleicht ist meine Abneigung diesem ganzen Handy-Dasein gegenüber, weil ich denn lieben langen Tag ein ständig klingelndes Telefon neben mir habe. Keine Ahnung. Jaja, ich hab schon auch ein Handy, kommt man ja nicht dran vorbei, und wenn man ein Kind hat, schon mal gleich gar nicht. Und wenn ich meine Anruflisten betrachte, ists auch eigentlich fast ausschließlich der Sohnemann, der mich anruft bzw. den ich anrufe. Und die Nummer meines Mannes steht da noch im Ein- und Ausgang. Und das wars auch schon. Ach nee, gestern vor der Wursttheke klingelte tatsächlich mein Handy. Mein Chef. Ein sehr sehr seltener Anrufer. Er kam nicht ins Büro und suchte den neuen Gruppenschlüssel. Na soll so sein. Ein Anruf, den ich durchaus tolerieren kann, wobei ich wirklich eher zufällig das Telefon bei mir hatte. Eigentlich liegt es sonst unbeachtet auf dem Schreibtisch.
Als meine Ma so krank wurde, hatte ich das Teil eigentlich auch immer bei mir. Es war mir eine Beruhigung, für sie und meinen Sohnemann ständig erreichbar zu sein. Doch wenn ich sehe, dass im Supermarkt Leute mit zu Hause telefonieren, weil sie nicht wissen, ob sie nun Baguette-Brötchen oder doch lieber einfache Brötchen kaufen sollen, kriege ich wirklich Anfälle. Irgendwie ist manches in unserer Gesellschaft krank. Oder aber ich bin von gestern *gg*
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 06:23
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Universo - Sa, 27. Mai, 12:20
Ich bin zwar ganz froh, dass es Handys gibt und möchte auf meins, aus ähnlichen Gründen wie Du, wirklich nicht mehr verzichten, finde aber, dass es einen Handy-Knigge geben sollte.
Diese "An der Wursttheke-Telefonierer", die "In -voller- Lautstärke-Endlostelefonierer" die ausgerechnet ich im Zug immer hinter mir sitzen habe, die Leute, die es nicht geregelt kriegen, ihr Handy auf lautlos zu stellen, wenn sie sich im Restaurant, im Kino oder ähnlichen Örtlichkeiten befinden....finde ich sowas von NERVIG...
Oder bin ich auch von gestern? *gg*
Diese "An der Wursttheke-Telefonierer", die "In -voller- Lautstärke-Endlostelefonierer" die ausgerechnet ich im Zug immer hinter mir sitzen habe, die Leute, die es nicht geregelt kriegen, ihr Handy auf lautlos zu stellen, wenn sie sich im Restaurant, im Kino oder ähnlichen Örtlichkeiten befinden....finde ich sowas von NERVIG...
Oder bin ich auch von gestern? *gg*
Trackback URL:
https://chaoslady.twoday.net/stories/2074980/modTrackback