Abhaken
Vor einigen Jahren schon habe ich es nach wiederum vielen Jahren aufgegeben, um den Unterhalt für meinen Sohn zu kämpfen. Es hatte ohnehin keinen Sinn. Einem nackten Mann kann man eben nicht in die Tasche greifen. Ist einfach so. Ich bin zwar prinzipiell gegen Aufgeben, aber in diesem Fall war es einfach sinnlos, da auf irgendwas zu hoffen oder um etwas zu kämpfen, was ohnehin zu nichts führt. Und nun stehe ich wieder an einem Punkt, etwas aufgeben zu müssen. Und wieder für meinen Sohn.
Die Familie des Erzeugers hat sich nie um meinen Sohn gekümmert. Wir trennten uns, als der Kurze knapp 3 war und als sich der Vater dann gänzlich aus dem Leben des Filius 2 Jahre später zurück zog, gab es von diesem Tag weder Großeltern, Urgroßmütter, Onkel und Tanten von seiten des Vaters. Klasse! Lange Zeit habe ich das sehr bedauert, aber ich konnte es nicht ändern. Allerdings habe ich genau das versucht und habe einige Jahre später mal den Kontakt gesucht und gefunden. Eigentlich war es eine nette Begegnung für uns alle. Nur dabei blieb es dann. Von deren Seite kam danach nie wieder etwas. Dabei hatte ich eigentlich insgeheim gehofft, mit meinem Schritt auf sie zu würde ich ihre Hemmungen mir bzw. uns gegenüber aufheben können, würde es ihnen erleichtern, Kontakt zu halten. Zumindest zu ihrem Enkel. Aber war nicht.Von ihnen kam genau so viel wie vorher, nämlich nichts. Ok. Soll so sein. Ich hab von denen niemanden vermisst, aber mir tat es immer für meinen Filius extrem leid, da er da was ausbaden musste, wofür er nun am allerwenigsten konnte und kann. Und ich finde es schon heftig, wenn ich mal so ganz intensiv darüber nachdenke, dass sich sowohl der Vater mit allen auch rechtlichen Pflichten als auch seine Familie moralisch so entzogen haben und meinen Sohn nicht beachten. Das tut schon mehr als weh. Ehrlich. Und manchmal zerreißts mich förmlich, auch wenn das heute eher selten vorkommt, wenn es überhaupt mal vorkommt.
Durch die Beziehung meiner 'Freundin' zu meinem Ex-Schwager und ihre damit verbundenen Erzählungen wird das Ganze derzeit mehr präsent, als mir lieb ist. Und in mir kocht die Galle ob dieses ganzen Gesülzes von ihr. Ich will ihr einfach zu Gute halten, dass sie wegen ihrer momentanen Verliebtheit ein wenig die Realitäten, die ihr sehr wohl bewusst sind, da wir uns schließlich schon lange genug kennen, verpeilt und mir deshalb alles, was meine Ex-Familie betrifft, in den schillerndsten Farben beschreibt *grmpf* Allerdings spart sie wirklich kein Detail aus, auch nicht die über den Kindsvater. Da ist von Geld die Rede, von ausgezahltem Erbteil, von noch vorhandenem Erbteil usw. Und ehrlich? In mir brodelts dermaßen, dass ich mich kaum beruhigen kann. Und genau das will ich wieder. Mich beruhigen. Ich will mich damit nicht befassen, auch nicht müssen, weil es eh zu nichts führt. Ob ich mir nun Gedanken darüber mache, ob mein Sohn wohl seitens dieser Familie irgendwann mal zu seinem Recht kommen wird oder nicht, ist nicht wichtig. Ich weiß das. Und dennoch denke ich pausenlos darüber nach. Himmel noch mal, wo kann ich diesen Scheiß endlich abstellen? Ich rede viel mit meinem Mann darüber. Gott sei Dank geht das völlig problemlos. Er hat damit kein Problem, zumindest vermittelt er mir dieses Gefühl. Ich bin schon sicher, dass ich es schaffe, mit all dem auch mal abzuschließen. Nur hätte ich es einfach gern JETZT UND GLEICH *heul* Ich will weder mich, noch meinen Mann und am allerwenigsten mein Kind, der davon eigentlich auch nichts weiß, damit belasten. Mich allerdings belastet es derzeit noch sehr. Und genau das will ich auch nicht. ALSO SCHLUSS JETZT MIT DIESEN GEDANKEN. BASTA!!!!
Die Familie des Erzeugers hat sich nie um meinen Sohn gekümmert. Wir trennten uns, als der Kurze knapp 3 war und als sich der Vater dann gänzlich aus dem Leben des Filius 2 Jahre später zurück zog, gab es von diesem Tag weder Großeltern, Urgroßmütter, Onkel und Tanten von seiten des Vaters. Klasse! Lange Zeit habe ich das sehr bedauert, aber ich konnte es nicht ändern. Allerdings habe ich genau das versucht und habe einige Jahre später mal den Kontakt gesucht und gefunden. Eigentlich war es eine nette Begegnung für uns alle. Nur dabei blieb es dann. Von deren Seite kam danach nie wieder etwas. Dabei hatte ich eigentlich insgeheim gehofft, mit meinem Schritt auf sie zu würde ich ihre Hemmungen mir bzw. uns gegenüber aufheben können, würde es ihnen erleichtern, Kontakt zu halten. Zumindest zu ihrem Enkel. Aber war nicht.Von ihnen kam genau so viel wie vorher, nämlich nichts. Ok. Soll so sein. Ich hab von denen niemanden vermisst, aber mir tat es immer für meinen Filius extrem leid, da er da was ausbaden musste, wofür er nun am allerwenigsten konnte und kann. Und ich finde es schon heftig, wenn ich mal so ganz intensiv darüber nachdenke, dass sich sowohl der Vater mit allen auch rechtlichen Pflichten als auch seine Familie moralisch so entzogen haben und meinen Sohn nicht beachten. Das tut schon mehr als weh. Ehrlich. Und manchmal zerreißts mich förmlich, auch wenn das heute eher selten vorkommt, wenn es überhaupt mal vorkommt.
Durch die Beziehung meiner 'Freundin' zu meinem Ex-Schwager und ihre damit verbundenen Erzählungen wird das Ganze derzeit mehr präsent, als mir lieb ist. Und in mir kocht die Galle ob dieses ganzen Gesülzes von ihr. Ich will ihr einfach zu Gute halten, dass sie wegen ihrer momentanen Verliebtheit ein wenig die Realitäten, die ihr sehr wohl bewusst sind, da wir uns schließlich schon lange genug kennen, verpeilt und mir deshalb alles, was meine Ex-Familie betrifft, in den schillerndsten Farben beschreibt *grmpf* Allerdings spart sie wirklich kein Detail aus, auch nicht die über den Kindsvater. Da ist von Geld die Rede, von ausgezahltem Erbteil, von noch vorhandenem Erbteil usw. Und ehrlich? In mir brodelts dermaßen, dass ich mich kaum beruhigen kann. Und genau das will ich wieder. Mich beruhigen. Ich will mich damit nicht befassen, auch nicht müssen, weil es eh zu nichts führt. Ob ich mir nun Gedanken darüber mache, ob mein Sohn wohl seitens dieser Familie irgendwann mal zu seinem Recht kommen wird oder nicht, ist nicht wichtig. Ich weiß das. Und dennoch denke ich pausenlos darüber nach. Himmel noch mal, wo kann ich diesen Scheiß endlich abstellen? Ich rede viel mit meinem Mann darüber. Gott sei Dank geht das völlig problemlos. Er hat damit kein Problem, zumindest vermittelt er mir dieses Gefühl. Ich bin schon sicher, dass ich es schaffe, mit all dem auch mal abzuschließen. Nur hätte ich es einfach gern JETZT UND GLEICH *heul* Ich will weder mich, noch meinen Mann und am allerwenigsten mein Kind, der davon eigentlich auch nichts weiß, damit belasten. Mich allerdings belastet es derzeit noch sehr. Und genau das will ich auch nicht. ALSO SCHLUSS JETZT MIT DIESEN GEDANKEN. BASTA!!!!
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 07:04
22 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
schattenwolf - Mo, 27. Feb, 08:18
Guten Morgen.. und ein Hellau ;-) rüber schicke..
das ganze erinnert mich an unsere Situation mit meiner Stieftochter..
Deren Vater zahlt seid Ewigkeiten keinen Unterhalt, hatte sein Geschäft auf seine Lebensgefährtin überschrieben und war/ist off. arbeitslos.
Noch nicht mal einen symbolischen Beitrag von ..was weiß ich 50 euro zahlt er .. einfach nichts.. Seine ...(und auch MEINE) Tochter fährt 2 mal im Jahr zu Ihm an die Nordsee, wo er wohnt.. und er meint damit wäre alles getan..
Ansonsten KEIN Anruf bei uns.. kein Telefonat mit seiner Tochter..
Und mir, der ich selber ja für meine beiden Kids Unterhalt zahle, fällt es schwer, ruhig und sachlich zu sein, wenn sie dann von Papa erzählt.. in Ihren Augen ein toller Mann.. in meinen Augen.. ZENSIERT...
ich kann einfach nicht verstehen , das ein Vater sich so aus der Affäre zieht und sich seiner Verantwortung für sein leibliches Kind nicht stellt..
Der Hammer ist dann auch noch die gesetzgebung.. bis zu unserer Hochzeit hatte meine Frau für die Kleine Geld vom Jugendamt bekommen.
Mit der Hochzeit. teilte uns das Jugendamt dann freundlich mit, das es die Zahlungen einstellen würde, da ja jetzt ein Versorger da wäre...
Im Gegenzug konnte ich aber unsere Kleine bei der Unterhaltshöhe für meine leiblichen Kids nicht anführen, da sie in keinem verwandschaftlichen Verhältniss zu mir steht ( habe sie ja nicht adoptiert )
irgendwann wird der zeitpunkt kommen, an dem unsere Kleine sicherlich die Frage stellen wird, ob ihr Vater zahlt.. ich weiß nicht, was ich dann sagen werde... ich hoffe es ist ein ruhiger Moment.. und ich behalte den überblick über meine Gefühle in dieser Angelegenheit..
LG Wolf
das ganze erinnert mich an unsere Situation mit meiner Stieftochter..
Deren Vater zahlt seid Ewigkeiten keinen Unterhalt, hatte sein Geschäft auf seine Lebensgefährtin überschrieben und war/ist off. arbeitslos.
Noch nicht mal einen symbolischen Beitrag von ..was weiß ich 50 euro zahlt er .. einfach nichts.. Seine ...(und auch MEINE) Tochter fährt 2 mal im Jahr zu Ihm an die Nordsee, wo er wohnt.. und er meint damit wäre alles getan..
Ansonsten KEIN Anruf bei uns.. kein Telefonat mit seiner Tochter..
Und mir, der ich selber ja für meine beiden Kids Unterhalt zahle, fällt es schwer, ruhig und sachlich zu sein, wenn sie dann von Papa erzählt.. in Ihren Augen ein toller Mann.. in meinen Augen.. ZENSIERT...
ich kann einfach nicht verstehen , das ein Vater sich so aus der Affäre zieht und sich seiner Verantwortung für sein leibliches Kind nicht stellt..
Der Hammer ist dann auch noch die gesetzgebung.. bis zu unserer Hochzeit hatte meine Frau für die Kleine Geld vom Jugendamt bekommen.
Mit der Hochzeit. teilte uns das Jugendamt dann freundlich mit, das es die Zahlungen einstellen würde, da ja jetzt ein Versorger da wäre...
Im Gegenzug konnte ich aber unsere Kleine bei der Unterhaltshöhe für meine leiblichen Kids nicht anführen, da sie in keinem verwandschaftlichen Verhältniss zu mir steht ( habe sie ja nicht adoptiert )
irgendwann wird der zeitpunkt kommen, an dem unsere Kleine sicherlich die Frage stellen wird, ob ihr Vater zahlt.. ich weiß nicht, was ich dann sagen werde... ich hoffe es ist ein ruhiger Moment.. und ich behalte den überblick über meine Gefühle in dieser Angelegenheit..
LG Wolf
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 12:41
Ich bin doch immer wieder erstaunt, wieviele Schicksale es so gibt, die meinem bzw. dem meines Kindes ähneln. Es machts nicht besser, aber irgendwo doch leichter, dass man mit seinem Scheiß so gar nicht allein ist.
Aus meiner Erfahrung interessiert es zumindest meinen Filius so gar nicht, ob sein Vater zahlt oder nicht. Na ok, mittlerweile rechnet er schon mal rum, wieviel Unterhalt er ihm schuldig ist, weiß allerdings sehr wohl, dass da nie was zu holen sein wird ;-)
Aus meiner Erfahrung interessiert es zumindest meinen Filius so gar nicht, ob sein Vater zahlt oder nicht. Na ok, mittlerweile rechnet er schon mal rum, wieviel Unterhalt er ihm schuldig ist, weiß allerdings sehr wohl, dass da nie was zu holen sein wird ;-)
schattenwolf - Di, 28. Feb, 09:18
Hallo ..
ja gibt viele solche Fälle. und ich kann es wirklich nicht verstehen, wenn Väter sich so aus der Verantwortung stehlen.. da bekomme ich einfach immer einen innerlichen Wutanfall.. für mich persönlich stand es niemals zur Diskussion , für den Lebensunterhalt meiner leiblichen Kids aufzukommen und mittlerweile ist das ein fast 4-stelliger monatlicher Betrag, den ich zahle. Es sind meine Kinder, ich liebe sie und sie sollen was die finanzielle Situation angeht, keine Probleme haben.
Es geht mir persönlich nicht um das Geld was der leibliche Vater meiner Stieftochter zahlen müßte, wir kommen gut klar.. sondern das er sich auf gut deutsch so verpi.... ! nach dem Motto, na die hat ja jetzt wieder geheiratet, soll der neue sich darum kümmern..
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen. Es ist seine Tochter.. sein leibliches und damals gewolltes Kind, und das kann von seinem Vater einfach mehr verlangen als 2 Besuche im Jahr.
wie weiter unten gelesen.. auch bei uns versuchen Oma und Opa ( also seine Eltern ) das etwas zu kompensieren.. aber das geht oftmals nach hinten los, weil diese es mit zuviel großelterlicher Liebe und dem Motto " das Kind darf alles" versuchen..Das hilft nicht wirklich.. und wenn das Thema auf ihn kommt, dann gehen auch dort alle Scheuklappen zu..
Na ja..
es wird sich nicht ändern, aber wütend darf ich wohl trotzdem sein..
ja gibt viele solche Fälle. und ich kann es wirklich nicht verstehen, wenn Väter sich so aus der Verantwortung stehlen.. da bekomme ich einfach immer einen innerlichen Wutanfall.. für mich persönlich stand es niemals zur Diskussion , für den Lebensunterhalt meiner leiblichen Kids aufzukommen und mittlerweile ist das ein fast 4-stelliger monatlicher Betrag, den ich zahle. Es sind meine Kinder, ich liebe sie und sie sollen was die finanzielle Situation angeht, keine Probleme haben.
Es geht mir persönlich nicht um das Geld was der leibliche Vater meiner Stieftochter zahlen müßte, wir kommen gut klar.. sondern das er sich auf gut deutsch so verpi.... ! nach dem Motto, na die hat ja jetzt wieder geheiratet, soll der neue sich darum kümmern..
Diese Einstellung kann ich nicht nachvollziehen. Es ist seine Tochter.. sein leibliches und damals gewolltes Kind, und das kann von seinem Vater einfach mehr verlangen als 2 Besuche im Jahr.
wie weiter unten gelesen.. auch bei uns versuchen Oma und Opa ( also seine Eltern ) das etwas zu kompensieren.. aber das geht oftmals nach hinten los, weil diese es mit zuviel großelterlicher Liebe und dem Motto " das Kind darf alles" versuchen..Das hilft nicht wirklich.. und wenn das Thema auf ihn kommt, dann gehen auch dort alle Scheuklappen zu..
Na ja..
es wird sich nicht ändern, aber wütend darf ich wohl trotzdem sein..
rosmarin - Mo, 27. Feb, 09:48
das ist wirklich zum kotzen....
und absolut unverständlich ist mir diese beziehungslosigkeit von der du erzählst. dass nicht mal grosseltern ein interesse an ihrem enkel haben ist mir absolut unbegreiflich. die kommen mir vor wie von einem anderen stern. ich kriegs gar nicht formuliert. was ist ein anruf, was mal ein zugesteckter zehneuroschein, was mal eine kleine karte. ich raffe es einfach nicht. und diese "freundin" von dir.... ich weiss nicht. ich sehe zwei möglichkeiten: erstens du formulierst diesen eintrag von dir hier als brief an sie um und verabschiedest dich aus ihrem leben. oder aber du nutzt sie als "freundin" und wenn du genug material hast, zockelst du wieder zum anwalt und klagst für deinen sohn nochmal das geld ein. oder aber du engagierst sieben sizillianer mit einem betonmischer. yep....
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 12:49
ich denke nicht, dass ich mich da noch mal auf die hinterbeine stellen und diesen unterhaltsscheiß wieder anfassen werde. sicher hätte ich zumindest schon einiges an der hand, was ihm sehr unangenehme nebenwirkungen bereiten könnte ... aber bitte: WOZU DENN? ich habe den eindruck, es würde mir nicht mal die notwendige genugtuung bringen, die ich mindestens bräuchte. also kann ichs schon mal lassen. wir leben nun schon so viele jahre ohne sein geld und ohne kontakt zu ihm und seiner familie. es ging uns gut damit. ich WILL mich einfach nicht mehr mit ihm und allem, was damit zusammen hängt befassen, nicht mal befassen müssen. ich hab es viele jahre auch nach unserer trennung getan. für mein kind. das hätte ewig so weitergehen können, wenn er nicht zwischendrin in den sack gehauen hätte . es hat wieder viele jahre gedauert, bis ich das endlich verdaut hatte, was er meinem kind damit angetan hat.
manchmal, in diesem zusammenhang allerdings schon auch mal öfter, denke ich daran, was meine mutter in solchen situationen zu sagen pflegte: gottes mühlen malen langsam aber gerecht. ich bin zwar nicht der gläubigste mensch, aber das hat sich dennoch schon häufig in meinem leben bewahrheitet. für manches muss man geduld haben, das wird schon.
und was meine 'freundin' betrifft: wenn ich mich nicht durch sie immer über etwas anderes so furchtbar aufgeregt hätte, dann hätte ich ihr schon mal den marsch geblasen und sie ins nirwane gejagt. aber auch das wird sich finden, da muss ich mich gar nicht anstrengen. es bedarf des richtigen zeitpunkts. und dann ist auch diese 'freundin' als geschichte zu betrachten.
manchmal, in diesem zusammenhang allerdings schon auch mal öfter, denke ich daran, was meine mutter in solchen situationen zu sagen pflegte: gottes mühlen malen langsam aber gerecht. ich bin zwar nicht der gläubigste mensch, aber das hat sich dennoch schon häufig in meinem leben bewahrheitet. für manches muss man geduld haben, das wird schon.
und was meine 'freundin' betrifft: wenn ich mich nicht durch sie immer über etwas anderes so furchtbar aufgeregt hätte, dann hätte ich ihr schon mal den marsch geblasen und sie ins nirwane gejagt. aber auch das wird sich finden, da muss ich mich gar nicht anstrengen. es bedarf des richtigen zeitpunkts. und dann ist auch diese 'freundin' als geschichte zu betrachten.
schattenwolf - Di, 28. Feb, 09:22
Zum Thema Klagen..
wir haben das versucht, haben Strafanzeige gestellt... da wir wissen, das er nur scheinbar arbeitslos ist und Nebeneinkünfte hat..
Fazit. Verfahren eingestellt, Rechtsanwaltskosten bei uns..
wir haben das versucht, haben Strafanzeige gestellt... da wir wissen, das er nur scheinbar arbeitslos ist und Nebeneinkünfte hat..
Fazit. Verfahren eingestellt, Rechtsanwaltskosten bei uns..
ChaosLady - Di, 28. Feb, 10:09
die klagerei habe ich hinter mir und noch immer einen titel in der tasche ... könnte ihm also, wenn ich dann zufällig einen polizisten an der hand hätte, ihm auf der straße die taschen pfänden lassen. ich hab mir diese szene oft schon vorgestellt ... grotesk. einfach nur grotesk. alles.
SingleMama - Mo, 27. Feb, 10:12
Ich kann mir vorstellen, wie sehr es Dich ärgert und wie sehr es doch auch weh tut. Mein Ex kümmert sich ja z.B. auch nicht um seine erste Tochter (sie wird jetzt 14) und ich bin gespannt, ob sich das bei uns einmal ähnlich entwickelt. Allerdings sind Oma und Opa da mit Feuereifer dabei, da brauche ich mir wenigstens keine Sorgen drum zu machen.
Aber etwas ganz anderes: einen Knopf zum Abstellen von dummen Gedanken, den könnten wir wohl gebrauchen. Diesen Knopf würde ich dann vermutlich so oft betätigen, daß er schon nach kurzer Zeit völlig abgenutzt ist ...
Aber etwas ganz anderes: einen Knopf zum Abstellen von dummen Gedanken, den könnten wir wohl gebrauchen. Diesen Knopf würde ich dann vermutlich so oft betätigen, daß er schon nach kurzer Zeit völlig abgenutzt ist ...
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 12:58
*smile* gibts diesen knopf nicht bei ebay, da gibts doch sonst immer alles ....
OhBehave - Mo, 27. Feb, 11:41
Wenn auch ein ärgerlicher "Mosaikstein", so doch einer der wieder beweißt, was du mir zum Thema Authentizität ins Blog geschrieben hast - Danke!
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 12:50
;-) Da nicht für ... ich bin eben ich! ;-)
Webcat72 - Mo, 27. Feb, 13:16
Der Mist am Abstellen wollen, ist
... dass man je mehr man dran denkt, es abstellen zu wollen, umso mehr dran denkt ... ein sch**kreislauf. ...
Man da bin ich ja durch Zufall - erstmals hier, gleich in einem sehr grundsätzlichen Beitrag von Dir gelandet,der sehr viel erzählt. Es ist sicher nicht leicht, das Gefühl zu vergessen, dass das Kind hier wohl um etwas betrogen wird, das ihm zustünde. *Daumendrück*
Man da bin ich ja durch Zufall - erstmals hier, gleich in einem sehr grundsätzlichen Beitrag von Dir gelandet,der sehr viel erzählt. Es ist sicher nicht leicht, das Gefühl zu vergessen, dass das Kind hier wohl um etwas betrogen wird, das ihm zustünde. *Daumendrück*
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 13:34
betrogen wurde und wird er um seine wurzeln. eine tatsache, die diesem volk (ex-familie) so überhaupt nicht klar ist. klar sein kann, weil ihnen dafür einfach der grips fehlt. dass er auch um materielles betrogen wird, und das nun nicht nur von seiten des erzeugers sondern auch dessen familie, wurmt mich nur an 2. stelle. und weil mich das alles eben so angeht, muss ich mich da rausziehen, damit es nicht noch mehr raum einnehmen kann.
und überhaupt: na ich hoffe, du hast neben den ersten themen auch ein wenig spaß beim lesen! ;-)
und überhaupt: na ich hoffe, du hast neben den ersten themen auch ein wenig spaß beim lesen! ;-)
jelenaswelt - Mo, 27. Feb, 16:43
Übel, das alles.
Meine Eltern haben sich getrennt, als ich ein Jahr alt war und mein Vater konnte keinen Unterhalt zahlen. Bis zu einem gewissen Alter muss das dann da Jugendamt übernehmen (egal, ob die Person, bei der das Kind lebt, wieder geheiratet hat!!) aber die zahlen auch nur bis zum elften (?) Lebensjahr des Kindes.
Glücklicherweise ist mein Vater allerdings seit einigen Jahren fähig, den Unterhalt zu zahlen und irgendwann ist er dann auch angefangen, sich mal öfter zu melden als nur an meinem Geburtstag.
Glücklicherweise ist mein Vater allerdings seit einigen Jahren fähig, den Unterhalt zu zahlen und irgendwann ist er dann auch angefangen, sich mal öfter zu melden als nur an meinem Geburtstag.
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 20:05
Das Jugendamt zahlt bis längstens zum 12. Lebensjahr und maximal 78 Monate, wenn ich das alles so richtig in Erinnerung habe und sich bis heute daran nichts geändert hat. Mir ists inzwischen wurscht, ob er zahlt oder nicht, ehrlich. Wir sind bis hier her gut ohne klar gekommen und werden es auch weiterhin. Mich hat allerdings auch niemand gefragt, ob ich dazu in der Lage bin. Für mich war das klar. Ich hatte mich, wie der Erzeuger übrigens auch, für ein Kind entschieden und trug und trage dafür noch immer die Verantwortung. Ohne wenn und aber. Ohne Diskussion. Aber diese Verantwortung liegt nach Trennungen leider meist nur auf der Seite derer, bei denen die Kinder sind.
Mirage2708 - Mo, 27. Feb, 17:39
Guten Morgen---Ich kann dich sehr gut verstehen,deine Wut und deinen Schmerz.
Ich habe ein ähnliches Problem nur bei mir ist es so,daß mein Sohn mit seiner ganzen Familie gebrochen hat, weil seine liebe Ehefrau uns nicht will. Meine Tochter und mein Ex-Mann und auch ich haben es immer wieder versucht mit ihnen zu reden-warum?-ob wir meine Schwiegertochter beleidigt hätte mit einem unbedachten Wort-die Antowrt war immer nur wir wollen mit euch nichts mehr zu tun haben.Ab dem Zeitpunkt wo sie von uns ca 50.000 Euro und ein großes Grundstück zum Hausbauen bekommen haben-waren wir Geschichte.
Ich haben mein Enkelkind seit 3 Jahren nicht mehr gesehen und mein neues Enkelkind werde ich wahrscheinlich nie sehen. Manchmal konnte ich den ganzen Tag heulen und mir zerreist es das Herz, meiner Tochter gehts nicht vielanders,
je länger dieser Zustand andauert umso unversöhnlicher werde ich- und meine Wut auf die Beiden wird immer größer-aber ich kann und will es nicht mehr ändern-weil ich es einfach nicht verstehen kann-warum es so ist. Wir alle haben ihr nichts getan. Sogar zu meiner Mutter hat er gesagt-wenn sie nicht aufhört über uns zu reden dann kommt er zu ihr auch nicht mehr und sie sieht ihr Urenkerl nicht mehr-und sie Wohnen in einem Ort nur 500Meter entfernt voneinander, es kostest mich immer eine irre Überwindung meine Ma zu besuchen-weil mir die Angst im Nacken sitzt was mach ich wenn ich ihnen
begegne.
Ich galube der Schmerz über die Abweisung deines Sohnes von dieser Familie wird leichter genauso wie die Wut aber ganz wird sie nie vergehen-aber er hat dich und deinen Mann.
Ich habe ein ähnliches Problem nur bei mir ist es so,daß mein Sohn mit seiner ganzen Familie gebrochen hat, weil seine liebe Ehefrau uns nicht will. Meine Tochter und mein Ex-Mann und auch ich haben es immer wieder versucht mit ihnen zu reden-warum?-ob wir meine Schwiegertochter beleidigt hätte mit einem unbedachten Wort-die Antowrt war immer nur wir wollen mit euch nichts mehr zu tun haben.Ab dem Zeitpunkt wo sie von uns ca 50.000 Euro und ein großes Grundstück zum Hausbauen bekommen haben-waren wir Geschichte.
Ich haben mein Enkelkind seit 3 Jahren nicht mehr gesehen und mein neues Enkelkind werde ich wahrscheinlich nie sehen. Manchmal konnte ich den ganzen Tag heulen und mir zerreist es das Herz, meiner Tochter gehts nicht vielanders,
je länger dieser Zustand andauert umso unversöhnlicher werde ich- und meine Wut auf die Beiden wird immer größer-aber ich kann und will es nicht mehr ändern-weil ich es einfach nicht verstehen kann-warum es so ist. Wir alle haben ihr nichts getan. Sogar zu meiner Mutter hat er gesagt-wenn sie nicht aufhört über uns zu reden dann kommt er zu ihr auch nicht mehr und sie sieht ihr Urenkerl nicht mehr-und sie Wohnen in einem Ort nur 500Meter entfernt voneinander, es kostest mich immer eine irre Überwindung meine Ma zu besuchen-weil mir die Angst im Nacken sitzt was mach ich wenn ich ihnen
begegne.
Ich galube der Schmerz über die Abweisung deines Sohnes von dieser Familie wird leichter genauso wie die Wut aber ganz wird sie nie vergehen-aber er hat dich und deinen Mann.
ChaosLady - Mo, 27. Feb, 20:28
Es ist dein Sohn, nicht die Schwiegertochter. Denn egal, wieviel Einfluss sie auch auf ihn ausübt: Es ist seine Entscheidung, nichts mir euch zu tun haben zu wollen.
So etwas ähnliches habe ich auch noch zu bieten. Meinen Neffen. War mal mein Herzblatt. Er hat viele Jahre bei uns gelebt, hat mir seiner Mutter seit dem Tag er bei uns wohnte, kein Wort mehr gesprochen. Und niemand weiß bis heute, was da vorgefallen war. Heute denke ich: Vermutlich nichts. Denn inzwischen hat er auch zu seinem Vater und auch zu mir sowie im Grunde zu seiner gesamten Familie den Kontakt abgebrochen. Peng. Und wenn man ihn fragt, aus welchem Grund, kommt irgendwelche - in meinen Augen! - Grütze. Aber sei es drum. Und auch da denke ich: Ok. Ändern kann ich es nicht. Vielleicht will ich es auch nicht. Aber irgendwann rächt sich ein solches Verhalten, es rächt sich immer, wenn man Menschen grundlos weh tut und genau das sitze ich mal entspannt aus. In allen von mir geschilderten Fällen, also sei es im Fall vom Vater und dessen Familie als auch bei meinem Neffen.
So etwas ähnliches habe ich auch noch zu bieten. Meinen Neffen. War mal mein Herzblatt. Er hat viele Jahre bei uns gelebt, hat mir seiner Mutter seit dem Tag er bei uns wohnte, kein Wort mehr gesprochen. Und niemand weiß bis heute, was da vorgefallen war. Heute denke ich: Vermutlich nichts. Denn inzwischen hat er auch zu seinem Vater und auch zu mir sowie im Grunde zu seiner gesamten Familie den Kontakt abgebrochen. Peng. Und wenn man ihn fragt, aus welchem Grund, kommt irgendwelche - in meinen Augen! - Grütze. Aber sei es drum. Und auch da denke ich: Ok. Ändern kann ich es nicht. Vielleicht will ich es auch nicht. Aber irgendwann rächt sich ein solches Verhalten, es rächt sich immer, wenn man Menschen grundlos weh tut und genau das sitze ich mal entspannt aus. In allen von mir geschilderten Fällen, also sei es im Fall vom Vater und dessen Familie als auch bei meinem Neffen.
synonyme - Mo, 27. Feb, 22:28
auch wenn du müde bist,
der einzige weg, deine gedanken auszuschalten, ist zu kämpfen...nicht für dein recht, aber für das recht deines kindes...du hast jemanden an deiner seite, der dich bestimmt in deinem kampf unterstützen wird...wenn du nicht kämpfst, wirst du dich eines morgens nicht mehr im spiegel ansehen können...
lieben gruß,
syn
lieben gruß,
syn
ChaosLady - Di, 28. Feb, 07:19
Nur bitte: Um was soll ich kämpfen? Um Recht? Das ist ohnehin bei mir bzw. meinem Sohn. Darum muss ich also nicht (mehr) kämpfen. Ich habe jahrelang gekämpft, und immer und immer wieder Recht bekommen. Allerdings zeigte sich der Erfolg nie in Barem. Und seit dem häufen sich die Unterhaltsschulden auf dem Papier an. Und davon hat niemand etwas. Am wenigsten mein Sohn. Weißt du, wenn man sich trennt, hat das in der Regel einen Grund, kaum einer macht das aus Spaß an Trennungen. Und oft ist man dann mit einem Menschen auch fertig. Mein Interesse kann also nicht darin liegen, mich Monat für Monat mit meinem Ex und seinem Leben beschäftigen zu müssen. Irgendwann muss einfach mal Schluss sein, schließlich sind wir schon seit 14 Jahren getrennt. Ich hätte mir zwar gewünscht, nach so langer Zeit einfach nur gelassen damit umgehen zu können, aber die Umstände wollten es scheinbar anders ;-)
Und das Ergebnis eines aussichtslosen Kampfes um Recht wäre letztendlich nur die ohnehin schon vorhandene Erkenntnis, dass wahrscheinlich irgendwann mein Sohn, den ich dann mühsam auf den Lebensweg gebracht habe, für seinen schon von je her lebensuntüchtigen Vater wird zahlen müssen, da dieser vermutlich nie genug Geld für sich haben wird. Fakt. Das wird das einzige sein, wogegen ich noch angehen werde. Nur weiß ich im Moment noch nicht so wirklich, wie. Aber wir sind dabei, eine Lösung zu finden ;-)
Und das Ergebnis eines aussichtslosen Kampfes um Recht wäre letztendlich nur die ohnehin schon vorhandene Erkenntnis, dass wahrscheinlich irgendwann mein Sohn, den ich dann mühsam auf den Lebensweg gebracht habe, für seinen schon von je her lebensuntüchtigen Vater wird zahlen müssen, da dieser vermutlich nie genug Geld für sich haben wird. Fakt. Das wird das einzige sein, wogegen ich noch angehen werde. Nur weiß ich im Moment noch nicht so wirklich, wie. Aber wir sind dabei, eine Lösung zu finden ;-)
synonyme - Di, 28. Feb, 19:18
dann sitzt du
zwischen den stühlen...auf der einen seite gibt es nichts mehr, wofür sich das kämpfen lohnt, und auf der anderen seite kannst du die situation nicht einfach vergessen...vielleicht mußt du mit viel schmerz lernen, loszulassen...denn leider wirst du deinem sohn nicht alles unschöne ersparen können im leben;-((...und wenn er für seinen untüchtigen vater sorgen muß, dann kannst du dir zwar jetzt schon sorgen machen, aber er wird dadurch auch nicht davor verschont...es sei denn, du hast noch ein as im ärmel;-))...?!
gruß,
syn
gruß,
syn
schattenwolf - Di, 28. Feb, 22:08
Das mit dem "Vater versorgen" macht auch uns einige Sorgen.. daher haben wir auch ( aber nicht nur deswegen ) eben diese Strafanzeige gestellt, damit auch hier Aktenkundig ist, das er seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.. aber ob es etwas helfen wird.. ich glaube eher nicht
Alles in allem ein unschönes Thema.. aber leider Realität..
Alles in allem ein unschönes Thema.. aber leider Realität..
ChaosLady - Mi, 1. Mär, 06:11
@synonyme
ich glaube inzwischen, dass man durch und mit einem kind manches eben nicht wirklich loslassen kann, solange das kind noch der sorge und verantwortung von uns eltern unterliegt (blödes wort). ich für mich kann eigentlich gut loslassen, meine zumindest ich. mag sein, dass es aus der distanz sich etwas anders darstellt.
und ja, ich habe immer einen plan b im ärmel. eigentlich in jeder situation. und so auch hier. fraglich ist nur, ob ich ihn zum einsatz bringe, bringen muss ;-)
@schattenwolf
unschön ist noch gelinde ausgedrückt. aber manchmal müssen sie halt auf den tisch, ob man will oder nicht. vielleicht fällt uns ja auch der ultimative lösungsvorschlag ein. plan b?
ich glaube inzwischen, dass man durch und mit einem kind manches eben nicht wirklich loslassen kann, solange das kind noch der sorge und verantwortung von uns eltern unterliegt (blödes wort). ich für mich kann eigentlich gut loslassen, meine zumindest ich. mag sein, dass es aus der distanz sich etwas anders darstellt.
und ja, ich habe immer einen plan b im ärmel. eigentlich in jeder situation. und so auch hier. fraglich ist nur, ob ich ihn zum einsatz bringe, bringen muss ;-)
@schattenwolf
unschön ist noch gelinde ausgedrückt. aber manchmal müssen sie halt auf den tisch, ob man will oder nicht. vielleicht fällt uns ja auch der ultimative lösungsvorschlag ein. plan b?
Trackback URL:
https://chaoslady.twoday.net/stories/1624730/modTrackback