Wie fällt die Wahl auf ein Buch? Ich glaube, ich habe von den vielen Büchern, die hier im Regal stehen und von denen ich vielleicht 70% auch gelesen habe, maximal 10 Exemplare gekauft aufgrund von Bestsellerlisten und/oder Empfehlungen von anderen. Die meisten meiner Bücher habe ich, weil mir der Klappentext gefiel, manchmal hat mich auch zuerst das Cover magisch angezogen, bevor ich den Klappentext gelesen hatte. Und so erklärt sich auch diese bunte Mischung an Lesbarem auf 'meiner' Seite der Regalwand. Die Seite meines Mannes ist da schon gezielter bestückt. Er sucht ganz gezielt Bücher, die seine Interessen in bestimmte Richtungen befriedigen. Bestimmte SF Romane ganz bestimmter Autoren und alles, was mit z.B. der Bibel und ihrer Geschichte zusammen hängt. Also alles eher sehr gezielt, nicht so durcheinander verwuselt wie bei mir ;-)
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 21:46
Ist eigentlich ein Hörspiel. Na mal sehen, was das gibt und ob mir das überhaupt taugt. Aber bevor frau das nun hören kann ... bitte Jungs, wo ist eigentlich mein Portable CD-Player? Klaro ... keiner der Jungs weiß es. Also macht Frau sich mal auf die Suche. Ups ... da steht noch Wäsche, die nur noch weggeräumt werden muss. Ok ... wird erledigt. Ach, die Betten sind ja noch gar nicht gemacht ... ok, wird auch erledigt. Und Zigaretten ... ohjeh, keine mehr da, also schnell noch welche machen. Auch erledigt. Zwischendurch CD-Player gefunden. Lag da, genau da, wo er hingehört. Mhm ... Batterien ... ja, sind auch da, wo sie liegen sollten ... und auf gehts. So direkte Wege sind denn auch irgendwie langweilig *smile*
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 20:42
Und so habe ich meinen Mann, den ich vorher ein klitzekleines bißchen zusammen geschissen habe, weil er noch nichts gekocht hatte *gg* (und wer mich kennt weiß, was unbefriedigtes Hungergefühl bei mir für Emotionen auslösen kann! *smile*), ebenfalls ein klitzekleines bißchen genötigt, mit mir um 19.25 Uhr noch schnell in den Buchladen, für den ich noch einen 15-Euro-Gutschein hatte, zu fahren, um genau diesen Gutschein einzulösen. Das Ende vom Lied? Ich habe noch € 32,-- zuzahlen müssen, weil wir uns in der Eile so gar nicht entscheiden konnten und eben das, was wir auf die Schnelle Interessantes finden konnten, eingesackt haben. Soviel zu Langeweile ... *grmpf* Und nun geh ich Hörbuch hören ....
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 20:33
Ich hab ja immer zwei Brillen ... frau weiß ja nie. Aber jetzt mit eingeschliffenen Gläsern ist das eigentlich ein ziemlicher Luxus. Allerdings habe ich immer eine etwas 'gewagte' Brille mit buntem Rand (derzeit rot) und eine dezentere, randlose. Aber unter € 400 gehts selbst bei Apollo nicht, wenn man die Angebote immer in Anspruch nimmt. Dieses Mal habe ich mir gleichzeitig auch mal wieder eine Sonnenbrille in meiner Sehstärke machen lassen, die es dann umsonst gab. Nicht schlecht. Ehrlich. Das Anfertigen der Brille hat jedoch diesmal elend lange gedauert. Immerhin einen Monat. Nachdem man mich vor 2 Wochen schon mal angerufen hatte, um mir mitzuteilen, dass die Brillen fertig seien, bin ich also hin.Na das war dann ja wohl nix. Doch die haben mir, ohne dass ich gemurrt hätte, mal entspannt knapp € 40 vom Gesamtpreis erlassen. Auch gut. Dafür wäre ich auch noch ein paar Mal umsonst gefahren *gg* Na wurscht. Heute waren denn nun wirklich beide Brillen fertig und ich hab brav meinen Obulus gezahlt. Und weil es so lange gedauert hat, habe ich doch glatt noch nen Gutschein über € 100 für die nächste Brille bekommen. Finde ich echt klasse. Alles in allem also 138,50 fürs lange Warten ... Also mich hats gefreut. Ok, ich denke nicht weiter darüber nach, wie siekalkulieren und am Ende dann doch noch übrig haben. Und ich will eigentlich auch nicht darüber nachdenken, was sich einige es kosten lassen (können), ihre Kunden zu halten. Nein, ich freu mich einfach darüber ;-)
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 17:33
Also ich bin nicht wirklich dieser Meinung, dass sie ein Segen sind. Wir sind immer und überall erreichbar, können jeden Anruf sehen und alles zurück verfolgen. Selbst hier bei uns zu Hause im Festnetz ist - was das Telefon betrifft - nichts mehr ungewiss. Wir wissen, wann wer wen angerufen hat, wer uns wann sprechen wollte. Alles ist dokumentiert. Ich finde es ehrlich gesagt, ziemlich gruselig. Schon als die Anrufbeantworter ihren Einzug in private Haushalte nahmen, fand ich das ziemlich daneben. Und jetzt dieses Handy-Geschisse. Da gilt man schon als Exot, wenn man nicht erreichbar ist.
Vielleicht ist meine Abneigung diesem ganzen Handy-Dasein gegenüber, weil ich denn lieben langen Tag ein ständig klingelndes Telefon neben mir habe. Keine Ahnung. Jaja, ich hab schon auch ein Handy, kommt man ja nicht dran vorbei, und wenn man ein Kind hat, schon mal gleich gar nicht. Und wenn ich meine Anruflisten betrachte, ists auch eigentlich fast ausschließlich der Sohnemann, der mich anruft bzw. den ich anrufe. Und die Nummer meines Mannes steht da noch im Ein- und Ausgang. Und das wars auch schon. Ach nee, gestern vor der Wursttheke klingelte tatsächlich mein Handy. Mein Chef. Ein sehr sehr seltener Anrufer. Er kam nicht ins Büro und suchte den neuen Gruppenschlüssel. Na soll so sein. Ein Anruf, den ich durchaus tolerieren kann, wobei ich wirklich eher zufällig das Telefon bei mir hatte. Eigentlich liegt es sonst unbeachtet auf dem Schreibtisch.
Als meine Ma so krank wurde, hatte ich das Teil eigentlich auch immer bei mir. Es war mir eine Beruhigung, für sie und meinen Sohnemann ständig erreichbar zu sein. Doch wenn ich sehe, dass im Supermarkt Leute mit zu Hause telefonieren, weil sie nicht wissen, ob sie nun Baguette-Brötchen oder doch lieber einfache Brötchen kaufen sollen, kriege ich wirklich Anfälle. Irgendwie ist manches in unserer Gesellschaft krank. Oder aber ich bin von gestern *gg*
ChaosLady - Sa, 27. Mai, 06:23